JÄGER WERDEN
DER WEG ZUM JÄGER IM KANTON ZÜRICH
EMPFOHLENER ABLAUF- NICHT VERPFLICHTEND ABER HILFREICH
Der folgende Ablauf zeigt die aktuell geltenden Schritte auf dem Weg zur Jagdprüfung im Kanton Zürich.
ALN/FJV steht für das Amt für Landschaft und Natur – Fischerei- und Jagdverwaltung (Kanton Zürich) und ist für die Durchführung der offiziellen Prüfungen und Zulassungen verantwortlich.
Der Verband Jagd Zürich ist dabei ein wichtiger Partner in der Ausbildung: Er bietet zahlreiche Kurse, Schulungen und praktische Unterstützung für angehende Jägerinnen und Jäger an.
In dieser Anleitung wird aus Gründen der Lesbarkeit die männliche Form verwendet – sie gilt selbstverständlich für alle Geschlechter gleichermassen.
Sep-Dez
Theoriekurs Jungjägerprüfung
Einstieg in die Ausbildung
Ein Abend pro Woche von September bis Dezember. Im Dezember findet eine Probeprüfung statt.
- Anbieter Verband Jagd Zürich
- fakultativ, empfohlen
September
Anmeldung Jungjägerprüfung
Anmeldung zur Jungjägerprüfung. Der Besuch des Theoriekurses beim Verein Jagd Zürich ersetzt die Anmeldung nicht!
- Obligatorisch
- Anbieter ALN/FJV
1. Ausbildungsjahr Januar
Theorieprüfung Jungjäger
Multiple-Choice-Prüfung, nur schriftlich. Wird einmal jährlich im Januar durchgeführt.
- Obligatorisch
- Anbieter ALN/FJV
Nach bestandener Theorieprüfung kann man sich zur Schiessprüfung anmelden. Eine automatische Anmeldung erfolgt nicht!
- Anbieter ALN/FJV
Feb-Mai
Kurs Waffenhandhabung
Theorie und Praxis. Wird zweimal jährlich durchgeführt (Feb-Mai & Jul-Sep). Jagdliches Schiessen unterscheidet sich klar vom Sportschiessen.
- Anbieter Verband Jagd Zürich
- fakultativ, empfohlen
Mai
Schiessprüfung
Theorie und Praxis. Wird zweimal jährlich angeboten (Mai & Sep). Pflicht für Jungjäger.
- Obligatorisch
- Anbieter ALN/FJV
offiziell Jungjäger
Mit bestandener Theorie- und Schiessprüfung ist man offiziell Jungjäger. Ab jetzt gilt eine Frist von mind. 2 bis max. 6 Jahren zur Absolvierung der Jagdprüfung. |
Mai
Jagdpass lösen
Nur mit bestandener Jungjägerprüfung kann ein Jagdpass gelöst werden. Dieser ist nötig für Teilnahme an der Jagd mit einer Gesellschaft.
- Obligatorisch
- Anbieter ALN/FJV
Jagdlehre
Empfohlen, um Praxiserfahrung zu sammeln. Suche dir eine Jagdgesellschaft, bring dich aktiv ein und lerne von erfahrenen Jägern.
- fakultativ
- Jagdgesellschaften
offiziell Jungjäger
- Zuständige Behörde Kantonspolizei Zürich
Nach der Jungjägerprüfung kann eine Schalldämpfer-Bewilligung beantragt werden. Dafür ist eine kantonale Ausnahmebewilligung nötig. |
laufend
Sachkundekurs Wildhygiene
Zweitägiger Kurs. Für die Anerkennung als "fachkundiger Jäger" nach bestandener Jagdprüfung erforderlich. Nicht verpflichtend für die Prüfung.
- fakultativ, empfohlen
- Verband Jagd Zürich
laufend
Diverse Jagdkurse
Zahlreiche freiwillige Zusatzkurse (z. B. Nachsuche, Fangschuss, Jagdhunde etc.). Nicht Pflicht, aber sehr empfehlenswert.
- fakultativ, empfohlen
- Verband Jagd Zürich
2. Ausbildungsjahr Dez
Anmeldung Jagdprüfung
Anmeldung ab ca. Dezember möglich (Jahr 2), für die Prüfung im September des Folgejahres. Plätze sind begrenzt.
- Obligatorisch
- Anbieter ALN/FJV
3. Ausbildungsjahr April-Mai
Jagdschule Prüfungsvorbereitung
Verschiedene Anbieter im Kanton Zürich bieten Vorbereitungskurse ab ca. April im Jahr 3 an. Häufig ein Abend pro Woche.
- fakultativ, empfohlen
- diverse Anbieter, einige Beispiel hier aufgeführt
Sep
Jagdprüfung
Die Jagdprüfung besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil und umfasst insgesamt vier Prüfungsstationen. Es können maximal 100 Punkte erreicht werden:
- Pirschgang (mündlich, 45 Min / 40 Punkte): Mit zwei Experten im jährlich wechselnden Prüfungsrevier. Während des Pirschgangs kann zu allen jagdlich relevanten Themen befragt werden. Es wird auch scharf geschossen.
- Posten Recht (mündlich, 20 Min / 20 Punkte): Prüfung zu jagdrechtlichen Grundlagen, Waffenrecht, Tierschutz und weiteren relevanten Gesetzen.
- Posten Wildkunde (mündlich, 20 Min / 20 Punkte): Kenntnisse über Wildarten, Lebensräume, Verhalten und Biologie werden abgefragt.
- Posten Wildbrethygiene (mündlich & praktisch, 20 Min / 20 Punkte): Praktische Prüfung inklusive Aufbrechen, Abbalgen, Beurteilung von Wildbret sowie Hygienevorschriften.
- Obligatorisch
- Anbieter ALN/FJV
Du möchtest dich unverbindlich beraten lassen?
Sende uns einfach eine Anfrage – wir nehmen uns gerne Zeit für dich.
Entdecke Qualitätsprodukte in unserem Shop – ausgewählt für Jägerinnen, Jäger und alle, die es werden wollen.
Besuche jetzt unseren " Jagdvorbereitung leicht gemacht"-Kurs für Jungjäger und sichere dir 10 % Rabatt – oder lass dich unverbindlich vor Ort beraten.
Wir begleiten dich von den ersten Fragen rund um die Jagd bis hin zur komplett einsatzbereiten Ausrüstung.